37. America’s Cup: „American Magic“ für den NYYC dabei
Nach dem zweimaligen Sieger „Alinghi“ (SUI), der unermüdlichen „Luna Rossa“ (ITA) ist nun auch “American Magic” (USA) für den New York Yacht-Club (NYYC).
Nach einigen Querelen mit dem NYYC, immerhin schon 2851 Stifter des AC und Titelverteidiger bis 1983 (der Cup war im Clubhaus schon angeschraubt worden), wollte das Syndikat von “American Magic” schon weg. Aber einige Mitglieder des NYYC protestierten und “American Magic” kehrte zurück. Damit segeln jetzt schon 5 Teams gegeneinander und der NYYC hat die Gelegenheit den Cup wieder auf den „angestammten“ Platz zu stellen. Beim 36. AC war “American Magic” durch eine spektakuläre Kenterung gescheitert, holte dann aber mächtig auf uns darf sich nun einige Chancen ausrechnen. Verantwortlich war damals Dean Barker, der sich damals entgegen dem Rat von Paul Goodison zu einem Risiko-Manöver entschied. Das kostete Dean Barker den Job und Paul Goodison wird ihn wohl ersetzen. Auch Tom Slingsby soll diesmal mitfahren.
Fix sind:
„ETNZ“ (Defender)
„Ineos”-Team UK (Challenger of Record)
„Alinghi“ (SUI)
„Luna Rossa“ (ITA)
“American Magic” (USA)
Gerüchte:
„Stars & Stripes” (USA)
Innovationen:
Der Tradition des AC entsprechend sollen in der 37. Ausgabe erneut Innovationen integriert werden: ein Frauen-AC und der schon bekannte Youth-AC, wobei zunächst (wie auch auf dem „normalen“ AC) kleinere Boote verwendet werden sollen, zudem mehr Transparenz und ein Film, der ähnlich einer Netflix-Serie über die F1 gestaltet werden soll.
Verteidiger (RNYS mit Team „ETNZ“) und „Challenger of Record (RYS mit Team „Ineos“-Britannia“) stellten kürzlich gemeinsam per YouTube das neue Protocol vor:
Ort und Zeit:
Die traditionelle Verteidigung im Heimatland des Verteidigers kommt wohl nicht zustande. Es gibt Gerüchte, dass jedoch erneut Valencia (ESP), Irland oder Dschidda (Saudi-Arabien) in Betracht gezogen werden. Nach mittlerweile 2 Verschiebungen soll nun im März entschieden werden.
Boote:
Frauen und Jugend und in den ersten beiden der Series-Regatten der traditionelle AC werden auf neu gezeichneten, besonders schnittig aussehenden AC40 gesegelt, ansonsten auf den bekannten AC 75. Zur Kostenreduktion dürfen sie nurmehr 8 statt bisher 11 Personen als Rennbesatzung haben.
Zudem darf nur noch eine AC75 je Team gebaut werden.
Film-Serie:
Die F1 Netflix-Serie, Personen und Technik zeigt, brachte 30% mehr F1-Fans.
Transparenz:Die Spionage soll weitestgehend ein Ende haben. Die Teams müssen daher ihre innerhalb der o.g. Film-Serie Entwicklungen offenlegen.
Begleitboote:
Die offiziellen Begleitboote müssen nun einen Wasserstoff-Antrieb haben
Die Event-Website ist hier